
Beschreiben Sie sich als Person bitte in drei Worten.
motiviert, innovativ, ehrgeizig
Was wollten Sie werden, als sie 15 Jahre alt waren?
Mechatroniker
Butterbrot: mit Wurst oder Käse?
Käse
Ganz ehrlich: Aufzug oder Treppe?
Je nach Anzahl der Stockwerke.
Warum denken Sie, dass Sie der „Richtige“ für diesen Posten sind?
Ich lebe seit 29 Jahren in unserem Landkreis, habe hier alle Ebenen des Schulsystems absolviert, meine Ausbildung vollzogen, Kommunalpolitik gestaltet, mich in Vereinen und der Feuerwehr eingebracht, mit unzähligen Menschen über Sorgen und Wünsche gesprochen und möchte den LK aktiv verbessern.
Immer wieder zieht es junge Menschen in die größeren Städte. Wie möchten Sie den Landkreis Zwickau in Zukunft attraktiver für diese Zielgruppe gestalten, um nicht noch mehr Jugendliche „zu verlieren“?
“Wir benötigen einen anderen Umgang mit den Jugendlichen und jungen Menschen. Ich selbst bin 29 Jahre alt und sehe diese Sorgen im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis.
Wir müssen den Öffentlichen Nachverkehr ausbauen, enger takten – über 24/7 hinaus – sowie kostengünstiger gestalten.
Zudem bedarf es eines größeren Budgets im Sozial-, Kultur- und Freizeitbereich, welcher einen enormen Einfluss auf alle bevölkerungsschichten und Altersgruppen besitzt.
Weiterhin möchte ich die Berufsschul- und Hochschulstandorte in unserem Landkreis akttraktiver gestalten (Wohnheime, gute Anbindung, Versorgung, Studien- und Ausbildungsangebot) und die Start-Up Szene stärken.”
Derzeit sind massive Erhöhungen der Fahrpreise für den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsraum des VMS im Gespräch. Wie möchten Sie angesichts dieser Tatsache die Jugendlichen dazu bewegen mehr Bus und Bahn im Landkreis Zwickau zu nutzen?
“Der öffentliche Personennahverkehr muss ausgebaut, besser getaktet und muss nachts, wie am Wochenende und in den Ferien zur Verfügung stehen.
Die Kosten könnten gesenkt werden: durch kleinere Busse, eine höhere Nutzung durch stärkere Taktungen und eine verbesserte Anbindung sowie eine Verschlankung des VMS im Verwaltungsbereich.”
Wie würden Sie Jugendliche dazu bewegen sich erstmals oder verstärkt ehrenamtlich zu engagieren?
“Das ist eine schwere Frage. Ich kann den Jugendlichen nur aus eigenen Erfahrungen berichten, welche Freude es bereitet, in einem Sportverein aktiv zu sein, Leben als Feuerwehrmitglied zu retten und zu schützen sowie politisch aktiv zu werden, um das direkte oder indirekte Lebensumfeld zu bewahren, zu entwickeln und zu gestalten.
Das Ehrenamt wird jedoch leider immer stärker für alles herangezogen, was der Bund oder das Land sowie der Kreis nicht leisten könne oder wolle. Das scheint meiner Meinung nach der falsche Weg!”
Wie wollen Sie Klimaschutz im Landkreis Zwickau, neben dem Ausbau der Fahrradwege voranbringen? Welche konkreten Ziele setzen Sie sich in diesem Bereich?
“Wie angesprochen stehe ich für einen starken Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs mittels besserer Taktung, verbesserter Verbindungen, abgestimmteren Fahrtzeiten sowie kleineren Bussen.
Zudem rechne ich dem Umstieg auf Fahrzeuge mit erneuerbaren Energien eine hohe Bedeutung zu.
Weiterhin stehen breite Möglichkeiten zur Verfügung Radschnelstraßen zu bauen, Fahrradboxen an Bahnhöfen und Busbahnhöfen zu errichten.
Zusätzlich sehe ich den Landkreis Zwickau als Modellregion für die erneuerbaren Energien im Bereich der industriellen Fertigung, der Stromerzeugung durch Wind und Solarenergie sowie im Bereich der Produktion von Fahrzeugen mit erneuerbaren Antriebssystemen. “
Welchen Stellenwert haben Jugendclubs für Sie und wie wollen Sie als möglicher Landrat deren finanzielle, sowie materielle Situation verbessern?
“Jugendclubs besitzen aus meiner Sicht eine enorme Bedeutung für die Menschen, welche diese aufbauen, erhalten und für diese Projekte brennen und leben. Doch noch viel mehr für die Kinder, welche Jugendliche werden und einen Platz brauchen, um zu Hause auszubrechen, wenige Std. dem Alltag entfliehen oder Freunde treffen wollen.
Den Jugendclubs wird zu wenig Bedeutung zugesprochen. Die Frage 2 bezieht sich eben auf solche Faktoren auch im ländlicheren oder mittelstädtischen Bereich/Umfeld zu bleiben und seinen Lebensmittelpunkt zu finden.
Um die Jugendclubs zu stärken bedarf es einer breiten Aufstellung (Jugendkreistag, Budgeterhöhung Soziales, eigenes Ehrenamtsbuget für Jugendclubs uvm.)”
Sie treten mit einem Plan als Kandidat an. Welches sind aus Ihrer Sicht die dringenden Themen im Bereich Jugendliche, sowie Junge Erwachsene?
“Die brennendsten Themen sind aus meiner Sicht:
– Ausbau und Verbesserung des ÖPNV
– Digitalisierung mit hohen Bandbreiten
– Stärkung der Sozialarbeit, Jugendclubs
– Förderung des Kultur-, Frezeit- und Sportbereichs
– Zukunftsperspektiven im Bereich Ausbildung, Bildung, Hochschule, Wirtschaft”